Deine Zertifizierung nach § 20 SGB V
Handlungsfeld Entspannung und Stress
So zertifizierst Du Deinen Präventionskurs
ZPP Konzepte für Entspannung und Stressmanagement
Unsere Angebote umfassen Konzepte für sowohl Präsenz- als auch Livestreamkurse. Dabei stehen verschiedene Kursformate zur Auswahl. Wöchentliche Angebote, kompakte Intensivkurse oder auch Gesundheitsreisen. Die Dauer der Kurse variiert je nach Bedarf und reicht von 8 bis 12 Wochen, wobei jede Einheit zwischen 45 und 90 Minuten umfasst.
Solltest Du ein ganz bestimmtes Kursthema oder ein besonderes Format benötigen, vereinbare gerne einen Beratungstermin.
Weiter unten findest Du unser Portfolio an zertifizierten Konzepten für die Schwerpunkte:
Alles auf einen Blick
Konzeptnutzung
-
Einweisungstermin
individuelle 1:1-Einweisung -
Kursformate
Präsenz, Livestream und Kompaktkurse -
Konzeptnutzung
über 3 Jahre -
Preis pro Konzept
Präsenzkonzepte 390 €
Livestreamkonzepte 790 € -
Das besondere Etwas?
Gerne zertifizieren wir besondere Schwerpunkte oder Formatwünsche
Du hast Fragen? Hier Beratungstermin buchen.
Präsenz - und Livestreamkonzepte
Hatha Yoga

Konzeptbeschreibung:
Unser Hatha Yoga Konzept bietet eine ganzheitliche Herangehensweise an Körper und Geist durch eine Kombination aus Asanas, Atemtechniken und Meditation. Unser Ziel ist es, den Teilnehmenden ein ganzheitliches Erlebnis zu bieten, das sie dabei unterstützt, Körper und Geist in Einklang zu bringen, Stress abzubauen und ihre innere Balance zu finden.
Inhalte des Konzeptes:
- Praktizieren von Asanas, Pranayama und Meditation
- Erlernen von Yogasequenzen für Zuhause
- Verbesserung der Entspannungsfähigkeit
- Wissen zur Geschichte und Entstehung von Yoga
Mögliche Formate:
- 8×45 min. (in Präsenz)
- 8×60 min. (in Präsenz)
- 8×90 min. (in Präsenz)
- 10×60 min. (in Präsenz)
- 10×75 min. (in Präsenz)
- 10×90 min. (in Präsenz)
- 12×60 min. (in Präsenz)
- 12×75 min. (in Präsenz)
- 12×90 min. (in Präsenz)
- Kompaktkurs über 2 Tage
- Kompaktkurs über 3 Tage
- Kompaktkurs über 4 Tage
- Gesundheitsreise über 2 Tage
- 8×60 min. (als Online Seminar)
- 8×90 min. (als Online Seminar)
- 10×60 min. (als Online Seminar)
- 10×90 min. (als Online Seminar)
Weitere Formate erstellen wir gerne auf Anfrage.
Benötigte Qualifikation:
Für dieses Konzept benötigst Du eine zugelassene Kompetenzprüfung im Präventionsprinzip „Förderung von Entspannung und Erholung“ und hier speziell für das Verfahren Hatha Yoga.
Angelehnt an die Methode des Hormon-Yoga nach Dinah Rodrigues.
Konzeptbeschreibung:
Unser Konzept für Frauen bietet eine einfühlsame und ganzheitliche Herangehensweise an Yoga, die speziell auf die Bedürfnisse von Frauen zugeschnitten ist. Die Asanas werden so gestaltet, dass sie die weibliche Anatomie berücksichtigen. Durch eine Kombination aus sanften Asanas, Pranayama und Meditation schaffen wir einen Raum, der es Frauen ermöglicht, Körper und Geist in Einklang zu bringen, Stress abzubauen und ihre innere Balance zu finden.
Inhalte des Konzeptes:
- Hatha Yoga mit Elementen aus dem Hormonyoga
- Förderung der Beckenbodenwahrnehmung
- Erlernen der Bhastrika Atmung
- Zusammenhänge von Hormonen und Yoga
Mögliche Formate:
- 8×60 min. (in Präsenz)
- 8×90 min. (in Präsenz)
- Kompaktkurs über 2 Tage
Weitere Formate erstellen wir gerne auf Anfrage.
Benötigte Qualifikation:
Für dieses Konzept benötigst Du eine zugelassene Kompetenzprüfung im Präventionsprinzip „Förderung von Entspannung und Erholung“ und hier speziell für das Verfahren Hatha Yoga.
Angelehnt an die Methode des Hormon-Yoga nach Dinah Rodrigues.
Konzeptbeschreibung:
Hatha Yoga für Frauen setzt sich aus verschiedenen Säulen zusammen. Atemübungen, Asanas (Körperhaltungen), Bandhas (Energiepunkte) und Meditation. Ziel des Kurses ist es, physischen und psychischen Beschwerden präventiv entgegenzuwirken. Die Entspannungsfähigkeit wird gefördert, die Beweglichkeit verbessert und so das allgemeine Wohlbefinden gestärkt.
Inhalte des Konzeptes:
- Hatha Yoga mit Elementen aus dem Hormonyoga
- Yoga für den Beckenboden
- Selbstfürsorge und Achtsamkeit
- Zusammenhänge von Hormonen und Yoga
Mögliche Formate:
- 8×60 min. (als Online Seminar)
Weitere Formate erstellen wir gerne auf Anfrage.
Benötigte Qualifikation:
Für dieses Konzept benötigst Du eine zugelassene Kompetenzprüfung im Präventionsprinzip „Förderung von Entspannung und Erholung“ und hier speziell für das Verfahren Hatha Yoga.
Konzeptbeschreibung:
Unser Konzept bietet eine sanfte Yogapraxis, die speziell auf die Bedürfnisse werdender Mütter zugeschnitten ist. Durch eine sorgfältig ausgewählte Kombination aus sanften Asanas und Entspannungsübungen schaffen wir einen Raum, der es den schwangeren Frauen ermöglicht, sich mit ihrem Körper und ihrem Kind zu verbinden. Die Asanas werden so angepasst, dass sie den besonderen Bedürfnissen und Veränderungen des Körpers während der Schwangerschaft gerecht werden und gleichzeitig die Flexibilität erhalten bleiben.
Inhalte des Konzeptes:
- Vorbeugen von Verspannungen
- Entwicklung von Ruhe und Ausgeglichenheit
- Mentale Verbindung von Mutter und Kind
- An die Schwangerschaft angepasste Asanas
Mögliche Formate:
- 8×60 min. (in Präsenz)
- 8×75 min. (in Präsenz)
- 8×90 min. (in Präsenz)
- 10×60 min. (in Präsenz)
- 10×90 min. (in Präsenz)
- 12×60 min. (in Präsenz)
- 12×90 min. (in Präsenz)
- 8×60 min. (als Online Seminar)
- 8×90 min. (als Online Seminar)
Weitere Formate erstellen wir gerne auf Anfrage.
Benötigte Qualifikation:
Für dieses Konzept benötigst Du eine zugelassene Kompetenzprüfung im Präventionsprinzip „Förderung von Entspannung und Erholung“ und hier speziell für das Verfahren Hatha Yoga.
Konzeptbeschreibung:
Unser Konzept für junge Mütter nach der Schwangerschaft bietet eine einfühlsame Yogapraxis, die darauf abzielt, den Körper nach der Geburt zu regenerieren. Ziel ist es, den jungen Müttern einen sicheren und unterstützenden Raum zu bieten, in dem sie sich mit ihrem Körper verbinden können, um Kraft und Stabilität wiederzugewinnen und gleichzeitig Momente der Ruhe und Entspannung zu erleben.
Inhalte des Konzeptes:
- Asanas zur Stärkung des Beckenbodens
- Entwicklung von Ruhe und Ausgeglichenheit
- Entspannung im Mama Alltag
- Unterstützung der Rückbildung
Mögliche Formate:
- 8×60 min. (in Präsenz)
- 10×60 min. (in Präsenz)
- 8×60 min. (als Online Seminar)
Weitere Formate erstellen wir gerne auf Anfrage.
Benötigte Qualifikation:
Für dieses Konzept benötigst Du eine zugelassene Kompetenzprüfung im Präventionsprinzip „Förderung von Entspannung und Erholung“ und hier speziell für das Verfahren Hatha Yoga.
Konzeptbeschreibung:
Unser Konzept für Kinder bietet eine spielerische und kreative Praxis, die darauf abzielt, den Kindern die Freude an Entspannung und Achtsamkeit näherzubringen. Durch eine bunte Mischung aus kindgerechten Asanas, Atemübungen, Spielen und Fantasiereisen werden die Kinder dazu ermutigt, ihren Körper zu erforschen, ihre Sinne zu schärfen und ihre Vorstellungskraft zu entfalten. Die Kinder lernen, auf ihren Atem zu achten, ihren Geist zu beruhigen und sich selbst und andere mit Mitgefühl und Respekt zu behandeln.
Inhalte des Konzeptes:
- Spielerisches erlernen von Asanas
- Verbesserung der Konzentration
- Entwicklung der Entspannungsfähigkeit
- Spielerisches Wissen zu Stress und Entspannung
Mögliche Formate:
- 8×60 min. (in Präsenz)
- 10×90 min. (in Präsenz)
Weitere Formate erstellen wir gerne auf Anfrage.
Benötigte Qualifikation:
Für dieses Konzept benötigst Du eine zugelassene Kompetenzprüfung im Präventionsprinzip „Förderung von Entspannung und Erholung“ und hier speziell für das Verfahren Hatha Yoga.
Konzeptbeschreibung:
Unser Konzept rückt Entspannung und Meditation in den Mittelpunkt der Kursstunde. Hierbei verbinden wir entspannungsfördernde Asanas mit verschiedenen Meditationstechniken, um einen Zustand tiefer Ruhe und Achtsamkeit zu kultivieren. Dabei nutzen wir eine Vielfalt an Meditationstechniken wie Achtsamkeitspraktiken und Visualisierungsübungen, um den Teilnehmenden eine ganzheitliche Auszeit vom Alltag zu bieten.
Inhalte des Konzeptes:
- Asanas mit Schwerpunkt Entspannung
- Erlernen verschiedener Formen der Meditation
- Entspannungsübungen für den Alltag
- Grundlagen der Stressbewältigung
Mögliche Formate:
- 8×45 min. (in Präsenz)
Weitere Formate erstellen wir gerne auf Anfrage.
Benötigte Qualifikation:
Für dieses Konzept benötigst Du eine zugelassene Kompetenzprüfung im Präventionsprinzip „Förderung von Entspannung und Erholung“ und hier speziell für das Verfahren Hatha Yoga.
Konzeptbeschreibung:
Unser Hatha Yoga Konzept zur Stärkung der eigenen Mitte konzentriert sich gezielt auf die Gesundheit und Stärkung des Rückens. Durch eine sorgfältige Auswahl an Asanas, Atemtechniken und Entspannungsübungen werden die Teilnehmenden eingeladen, eine tiefe Verbindung zu ihrer eigenen Mitte herzustellen und den Rücken auf sanfte und effektive Weise zu stärken.
Inhalte des Konzeptes:
- Asanas zur Förderung der Rückengesundheit
- Stressabbau und Entspannung
- Lösen von Verspannungen
- Verbesserung von Beweglichkeit und Stabilität
Mögliche Formate:
- 10×60 min. (in Präsenz)
Weitere Formate erstellen wir gerne auf Anfrage.
Benötigte Qualifikation:
Für dieses Konzept benötigst Du eine zugelassene Kompetenzprüfung im Präventionsprinzip „Förderung von Entspannung und Erholung“ und hier speziell für das Verfahren Hatha Yoga.
Konzeptbeschreibung:
Unser Hatha Yoga Konzept für mehr Mobilität und eine starke Haltung bietet eine ganzheitliche Praxis, die darauf abzielt, die Beweglichkeit zu verbessern und eine aufrechte und starke Haltung zu fördern. Die Asanas werden so gestaltet, dass sie gezielt auf die Verbesserung der Mobilität und Haltung ausgerichtet sind. Besonderes Augenmerk wird auf eine korrekte Ausrichtung und Ausführung der Asanas gelegt, um eine gesunde Ausrichtung der Wirbelsäule zu fördern.
Inhalte des Konzeptes:
- Förderung der Haltung
- Stärkung der Tiefenmuskulatur
- Vorbeugen von Verspannungen
- Verbesserung der Mobilität
Mögliche Formate:
- 10×60 min. (in Präsenz)
Weitere Formate erstellen wir gerne auf Anfrage.
Benötigte Qualifikation:
Für dieses Konzept benötigst Du eine zugelassene Kompetenzprüfung im Präventionsprinzip „Förderung von Entspannung und Erholung“ und hier speziell für das Verfahren Hatha Yoga.
Konzeptbeschreibung:
Unser Hatha Yoga Konzept für Senioren bietet eine sanfte und zugängliche Praxis, die speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen zugeschnitten ist. Besonderes Augenmerk wird auf eine sichere Ausführung der Asanas gelegt, um Verletzungen vorzubeugen und gleichzeitig die Mobilität im Alter zu erhalten.
Inhalte des Konzeptes:
- Modifikation der Asanas und Übungspositionen
- Sturzprophylaxe und Förderung des Gleichgewichts
- Erhalt von Mobilität und Beweglichkeit
- Altersgerechte Übungspositionen
Mögliche Formate:
- 8×60 min. (in Präsenz)
- 8×90 min. (in Präsenz)
- 10×60 min. (in Präsenz)
Weitere Formate erstellen wir gerne auf Anfrage.
Benötigte Qualifikation:
Für dieses Konzept benötigst Du eine zugelassene Kompetenzprüfung im Präventionsprinzip „Förderung von Entspannung und Erholung“ und hier speziell für das Verfahren Hatha Yoga.
Konzeptbeschreibung:
Unser Konzept bietet eine einfühlsame und zugängliche Praxis, die darauf abzielt, Gesundheit, Selbstbewusstsein und Wohlbefinden zu fördern. Die Asanas werden so gestaltet, dass sie den Bedürfnissen der Teilnehmenden gerecht werden und auf eine schrittweise Steigerung von Flexibilität, Kraft und Balance abzielen. Durch die Teilnehmenden ein gesteigertes Selbstbewusstsein, eine verbesserte Körperwahrnehmung und ein gestärktes Gefühl von Wohlbefinden und Selbstfürsorge entwickeln.
Inhalte des Konzeptes:
- Verbesserung der Mobilität und Beweglichkeit
- Aktivierung des Stoffwechsels
- Förderung der Körperwahrnehmung
- Selbstfürsorge und Achtsamkeit
Mögliche Formate:
- 8×60 min. (in Präsenz)
- 10×60 min. (in Präsenz)
- 8×60 min. (als Online Seminar)
Weitere Formate erstellen wir gerne auf Anfrage.
Benötigte Qualifikation:
Für dieses Konzept benötigst Du eine zugelassene Kompetenzprüfung im Präventionsprinzip „Förderung von Entspannung und Erholung“ und hier speziell für das Verfahren Hatha Yoga.
Konzeptbeschreibung:
Das Konzept offenbart die transformative Kraft von Yoga und Atemmeditation. Die Teilnehmenden tauchen ein in eine ganzheitliche Praxis, die Körper, Geist und Atem in Einklang bringt. Der Kurs vermittelt wirksame Techniken zur Stressreduktion und verbindet sie mit verschiedenen Elementen aus Yoga und Atemtherapie. Für mehr innere Ruhe und Ausgeglichenheit.
Inhalte des Konzeptes:
- Einsatz verschiedener Atemtechniken
- Linderung von innerer Unruhe und Schlafstörungen
- Förderung der Körperwahrnehmung
- Meditation und Achtsamkeit
Mögliche Formate:
- 10×60 min. (in Präsenz)
- 12×60 min. (in Präsenz)
- 8×45 min. (als Online Seminar)
- 10×60 min. (als Online Seminar)
Weitere Formate erstellen wir gerne auf Anfrage.
Benötigte Qualifikation:
Für dieses Konzept benötigst Du eine zugelassene Kompetenzprüfung im Präventionsprinzip „Förderung von Entspannung und Erholung“ und hier speziell für das Verfahren Hatha Yoga.
Konzeptbeschreibung:
Mindful Hatha Yoga ist ein speziell entwickelter Kurs für Menschen, die unter einer Sehbehinderung leiden oder komplett erblindet sind. Der Kurs zielt darauf ab, durch achtsame Bewegungen und Atemübungen das Körperbewusstsein zu stärken, Stress abzubauen und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. Die Teilnehmenden werden durch verbale Anleitungen und unterstützende Techniken in ihrer Praxis begleitet, um eine sichere und zugängliche Yoga-Erfahrung zu gewährleisten.
Inhalte des Konzeptes:
- Steigerung der Körperwahrnehmung
- Verbesserung der Sinneswahrnehmung
- Asanas für Gleichgewicht und Koordination
- Stärkung des Selbstvertrauens
Mögliche Formate:
- 8×60 min. (in Präsenz)
- 8×60 min. (als Online Seminar)
Weitere Formate erstellen wir gerne auf Anfrage.
Benötigte Qualifikation:
Für dieses Konzept benötigst Du eine zugelassene Kompetenzprüfung im Präventionsprinzip „Förderung von Entspannung und Erholung“ und hier speziell für das Verfahren Hatha Yoga.
Konzeptbeschreibung:
Unser Konzept bietet eine einfühlsame und zugängliche Praxis, die darauf abzielt, Gesundheit, Selbstbewusstsein und Wohlbefinden zu fördern. Die Asanas werden so gestaltet, dass sie den Bedürfnissen der Teilnehmenden gerecht werden und auf eine schrittweise Steigerung von Flexibilität, Kraft und Balance abzielen. Durch die Teilnehmenden ein gesteigertes Selbstbewusstsein, eine verbesserte Körperwahrnehmung und ein gestärktes Gefühl von Wohlbefinden und Selbstfürsorge entwickeln.
Inhalte des Konzeptes:
- Lange und passive Dehnungen
- Stimulation der Meridiane und Energieleitbahnen
- Achtsamkeit und Meditation
- Aktivierung des parasympathischen Nervensystems
Mögliche Formate:
- 8×45 min. (in Präsenz)
- 8×60 min. (in Präsenz)
- 8×90 min. (in Präsenz)
- 10×45 min. (in Präsenz)
- 10×60 min. (in Präsenz)
- 10×90 min. (in Präsenz)
- 12×60 min. (in Präsenz)
- 8×60 min. (als Online Seminar)
- 10×60 min. (als Online Seminar)
Weitere Formate erstellen wir gerne auf Anfrage.
Benötigte Qualifikation:
Für dieses Konzept benötigst Du eine zugelassene Kompetenzprüfung im Präventionsprinzip „Förderung von Entspannung und Erholung“ und hier speziell für das Verfahren Hatha Yoga.
Präsenz - und Livestreamkonzepte
Tai Chi und Qigong

Konzeptbeschreibung:
Unser Tai Chi Konzept basiert auf der Form der „Fünf Elemente“, die eine ganzheitliche und harmonische Entwicklung von Körper, Geist und Seele fördern. Durch die fließenden Bewegungen des Tai Chi, die auf den Elementen Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser basieren, werden die Teilnehmer eingeladen, ihre innere Balance zu finden und ihre Lebensenergie (Qi) zu stärken.
Inhalte des Konzeptes:
- Kennenlernen des fernöstlichen Bewegungsstils
- Praktizieren der 5 Elemente
- Erlernen von Meditation und Achtsamkeit
- Förderung der Entspannung
Mögliche Formate:
- 8×60 min. (in Präsenz)
- Kompaktkurs über 2 Tage
- Kompaktkurs über 4 Tage
Weitere Formate erstellen wir gerne auf Anfrage.
Benötigte Qualifikation:
Für dieses Konzept benötigst Du eine zugelassene Kompetenzprüfung im Präventionsprinzip „Förderung von Entspannung und Erholung“ und hier speziell für das Verfahren Tai Chi.
Konzeptbeschreibung:
Unser Qigong Konzept basiert auf den traditionellen „Acht Brokaten“, einer Reihe von Übungen, die seit Jahrhunderten in der chinesischen Medizin und Kampfkunst praktiziert werden. Die „Acht Brokate“ sind eine Reihe von Bewegungen, die darauf abzielen, den Fluss der Lebensenergie (Qi) im Körper zu harmonisieren und zu stärken, um die Gesundheit zu verbessern und das Wohlbefinden zu fördern.
Inhalte des Konzeptes:
- Praktizieren der 8 Brokate
- Erlernen verschiedener Bewegungsbilder
- Meditation und Entspannung
- Förderung von Zentrierung und Aufmerksamkeit
Mögliche Formate:
- 8×60 min. (in Präsenz)
- 8×60 min. (als Online Seminar)
- Kompaktkurs als Online Seminar über 2 Tage
Weitere Formate erstellen wir gerne auf Anfrage.
Benötigte Qualifikation:
Für dieses Konzept benötigst Du eine zugelassene Kompetenzprüfung im Präventionsprinzip „Förderung von Entspannung und Erholung“ und hier speziell für das Verfahren Qigong.
Schnell und unmkompliziert zu neuen Präventionskonzepten
Schritt für Schritt zum Wunschkonzept

Wähle Dein Wunschkonzept aus über 400 zertifizierten Konzepten.

Buche Deinen individuellen Einweisungstermin per Livestream.

Anschließend wird die erfolgreiche Kursprüfung durch die ZPP abgewickelt.